
Halten Sie mit dieser Kombination aus Videoüberwachung und Analytik den Verkehr in Bewegung
Immer mehr Fahrzeuge auf der Straße verursachen immer mehr Staus in Stadtzentren und auf Autobahnen. Die örtlichen Behörden stehen unter zunehmend mehr Druck, den Verkehr in Bewegung zu halten. Dazu müssen sie schnell und effektiv auf Verkehrsvorfälle reagieren und Verkehrsstaus hervorsagen können.
Videoüberwachungsspezialist Hanwha Vision und Analytik Experte Sprinx Technologies kombinierten ihre Expertise in einer kostengünstigen und benutzerfreundlichen Komplettlösung zur Erkennung von Verkehrsereignissen mit Funktionen zur Berichterstellung.
Sprinx Traffic AID (Automatische Ereigniserkennung)
Traffic AID ist eine Edge-Anwendung, die auf den Hanwha Vision HD-Kameras der Wisenet X-Serie ausgeführt werden kann. Diese komplette Traffic AID-Lösung ermöglicht die Verkehrssteuerung und die zuverlässige Erkennung von Verkehrsvorfällen auf zum Beispiel Straßen, Autobahnen, Kreuzungen und in Tunneln.
Bei Verkehrsereignissen erzeugt Traffic AID eine Benachrichtigung und zuverlässige Verkehrsflussdaten. Alle Informationen werden dann über eine intuitive Web-Benutzeroberfläche bereitgestellt.


Sprinx Pedestrian and Stop Detection (PSD)
Die PSD-Anwendung erkennt ein stehendes Fahrzeug bzw. einen Fußgänger in einem Tunnel oder am Straßenrand, wie z. B. auf dem Stand- oder Notstreifen.
Sprinx Traffic Flow
Die Traffic Flow Anwendung eignet sich optimal für die Videoüberwachung des Verkehrs auf Straßen und Autobahnen sowie in Tunneln und Städten. Die Anwendung erkennt stehende Fahrzeuge, schätzt den Verkehrsfluss und benachrichtigt Anwender automatisch über hohes Verkehrsaufkommen und Staus.
Dank der erweiterten Videoerkennungstechnologie können Sie mit Sprinx Traffic Flow zwei verschiedene Fahrstreifen bzw. Verkehrszonen gleichzeitig überwachen.
Sprinx Traffic Flow erkennt die folgenden Ereignisse:
- Stehendes Fahrzeug (auf der Fahrbahn, dem Stand- oder Notstreifen, im Halteverbot)
- Verlangsamung / Kapazitätsgrenze fast erreicht
- Schlange / Stau


Sprinx Traffic Data
Die Traffic Data Anwendung ist für urbane Umgebungen zur Überwachung des Verkehrsflusses von Motorrädern, Autos, Lkws und Bussen ausgelegt. Sie können die Fahrzeuge im Sichtfeld einer Wisenet X-Kamera nachverfolgen und Daten in zwei voneinander unabhängigen Spuren/Verkehrsbereichen für beide Verkehrsrichtungen erfassen.
Mit Traffic Data können relevante statistische Daten aufgezeichnet und gespeichert werden, einschließlich:
- Fahrzeugzählung und -klassifizierung
- Verkehrsdichte und -fluss
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Zusätzlich können mit einer ausgeklügelten Quelle-Ziel-Matrix (OD – Origin-Destination) die Verkehrsbedingungen an stark befahrenen Kreuzungen und Kreisverkehren illustriert werden.
Sprinx Traffic Hub
Sprinx Traffic Hub ist eine Server-Software für die Erhebung und Zusammenfassung von Daten von mehreren über ein Netzwerk verbundene Kameras, auf denen die Sprinx Verkehrsanwendungen ausgeführt werden. Mit der webbasierten Benutzeroberfläche von Traffic Hub erhalten Sie schnell einen Überblick über alle von den Kameras erkannten Verkehrsereignisse mit umfangreichen grafischen Darstellungen der Verkehrsdaten wie Fahrzeugzählung und Durchschnittsgeschwindigkeit.
Weiterhin kann der Traffic Hub leicht mit Drittanbietersystemen wie ITS-Plattformen, SCADA und PSIM integriert werden.
In komplexen Architekturen kann er als Proxy-Server zur Weiterleitung aller erfassten Ereignisdaten von den Kameras an Drittanbietersoftware bzw. VMS-Plattformen genutzt werden. Diese Funktionen vereinfachen definitiv den Integrationsprozess und vermeiden die Kommunikation mit jeder einzelnen, an das Netzwerk angeschlossenen Kamera. Weiterhin können z. B. bei Straßeninstandhaltungsmaßnahmen einige oder alle Erkennungsfunktionen mit den Drittanbieteranwendungen über die gleiche Kommunikationsschnittstelle deaktiviert werden.
